Gartenkunst Normandie Paris - Le Havre - Paris
Durch das milde Klima zwischen dem Meer und Paris hat die Region Normandie eine Vielzahl von schönen Gärten zu bieten. Entdecken Sie auf dieser Flusskreuzfahrt einige der schönsten Anlagen im Raum Paris und entlang der romantischen Seine. So mancher Garten ist ein Geheimtipp und bietet unerwartete Eindrücke. Anderswo bekommen Sie Anregungen und Ideen für zuhause.




















1. Tag: Anreise nach Paris
Fahrt im EUROBUS Comfort- oder Deluxe-Bus nach Paris. Einschiffung.
2. Tag: Paris – Conflans-Sainte-Honorine
Kurzer Spaziergang zum Parc du Prieuré, von wo Sie einen wunderbaren Blick auf den malerischen Ort und die Seine haben. 1830 wurde der Park in einen Landschaftsgarten von 10 Hektar umgewandelt. Im Château du Prieuré befindet sich das «Museum der Flussschifffahrt», das einen guten Einstieg zu Ihrer Flussreise auf der Seine bildet. Der Nachmittagsausflug führt Sie zur «Abbaye de Royaumont» in Asnières-sur-Oise. 2014 wurden die Gärten restauriert und nach alten Vorlagen wiederhergestellt.
3. Tag: Rouen
Der heutige Ausflug gilt dem zeitgenössischen Kunstgarten «Jardin de Bois-Guilbert», den der Bildhauer und Landschaftsgestalter Jean-Marc de Pas angelegt hat. Am Nachmittag besichtigen Sie den «Parc du Manoir de Villers», einen historischen Garten, der von vier Generationen des gleichen Adelsgeschlechts geschaffen wurde und den Rahmen des typischen normannischen Fachwerkherrenhauses von 1581 bildet.
4. Tag: Le Havre
In Ouilly-le-Vicomte besuchen Sie den Formschnittgarten des «Château de Boutemont». Achille Duchêne, der bekannte Gartenarchitekt, gestaltete den Park um 1900 um und hat dem Park seinen heutigen Aspekt verliehen. Bevor Sie zu den «Jardins du Pays d’Auge» mit ihren Themengärten fahren, geniessen Sie den Mittagshalt an einem pittoresken Ort.
5. Tag: Le Havre – Caudebec-en-Caux
Ideal ist der Besuch eines Rosengartens im Juni. Die Anlage des Parks des «Château de Mesnil-Geoffroy» wurde im 17. Jahrhundert von einem Schüler von Le Nôtre entworfen. Nach dieser Besichtigung machen Sie noch einen Abstecher ans Meer, an die Alabasterküste. Nach der Mittagspause besichtigen Sie die Nationale Hydrangea-Sammlung «Shamrock», die mit 1200 Arten und Hybriden das ganze Spektrum der Gattung zeigt und die grösste Sammlung von Hortensien in Europa darstellt.
6. Tag: Les Andelys – Vernon
1992 kaufte der bekannte Innenarchitekt Jacques Garcia das «Château de Champ-de-Bataille». Das 1651 erbaute Anwesen befand sich da in einem desolaten Zustand und wurde einer kompletten Restauration unterzogen. Der heutige Garten beruht auf einem Konzept, das die Antike, den Barock und den Orient kombiniert.
7. Tag: Paris
Im «Château de Bréteuil» wurde um 1900 der Garten von Achille Duchêne und seinem Vater Henri restauriert. Die Anlage unterteilt sich in einen französischen Garten, einen Prinzengarten, ein Labyrinth und einen romantischen Park. Nachmittags können Sie Paris auf eigene Faust entdecken.
8. Tag: Paris, Rückreise
Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückfahrt in die Schweiz.

Reiseverlauf
Tag | Ziel | an | ab | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | Paris | 23:30 | Einschiffung | |
2 | Conflans | 05:00 | 18:00 |
Parc du Prieuré inkl. Museum Ausflug Abbaye de Royaumont |
3 | Rouen | 09:00 | 17:30 |
Jardin de Bois-Guilbert Parc du Manoir de Villers |
4 | Le Havre | 03:30 |
Jardin de Boutemont Jardins du Pays d'Auge |
|
5 |
Le Havre Caudebec |
15:00 |
09:00 22:00 |
Château de Mesnil-Geoffroy Hydrangea-Sammlung |
6 |
Les Andelys Vernon |
08:00 11:00 |
09:00 13:30 |
Château de Champ-de-Bataille |
7 | Paris | 02:00 | Château de Bréteuil | |
8 | Paris | Ausschiffung |
Kabinenpreise pro Person in CHF
Kabinen | Katalogpreis | Schnellbucher | |
---|---|---|---|
Hauptdeck | 15m² | 2790.- | 2240.- |
Mitteldeck franz. Balkon | 15m² | 3490.- | 2890.- |
Oberdeck franz. Balkon | 15m² | 4190.- | 3440.- |
Suite franz. Balkon | 22m² | 5040.- | 3940.- |
Kabinen hinten | |||
Reduktion Haupt-, Mittel- und Oberdeck hinten -200.- | |||
2-Bettkabinen zur Alleinbenützung | |||
Zuschlag Mittel- und Oberdeck 800.- | |||
Kein Zuschlag für Alleinbenützung auf dem Hauptdeck |
MS Amadeus Diamond
Edle Einrichtung mit warmem Charme erwartet Sie an Bord der MS AMADEUS DIAMOND und macht es Ihnen einfach, sich an Bord willkommen zu fühlen. Sie bietet Komfort der ganz besonderen Art mit exklusiv gestalteten Aufenthaltsräumen, erstklassiger Gastronomie mit einem Top-Service. Panoramabar, Massageraum, Coiffeur, Fitnessraum, Amadeusclub mit Internetcafé, Bordshop, Lift, ein Gross-Schach und ein Shuffleboard stehen Ihnen zur Verfügung.
Reisen entdecken
Entdecken Sie unsere Reisen mit der MS AMADEUS DIAMOND:
Technische Daten | |
---|---|
Baujahr | 2009 |
Flagge | Deutschland |
Länge | 110 m |
Breite | 11,4 m |
Decks | 4 |
Kabinen | 74 |
Passagiere | max. 150 / 146 |
Besatzung | 40 |
Bordwährung | Euro |
Stromspannung | 220 Volt |
Ihre Kabine
Die AMADEUS DIAMOND verfügt über luxuriös eingerichtete Kabinen und Suiten, alles Aussenkabinen. Die Kabinen auf dem Oberdeck, Mitteldeck und Hauptdeck sind 15 m2 gross, die 2 Einzelkabinen 10 m2. Die Ober- und Mitteldeckkabinen haben einen französischen Balkon, die Hauptdeck-Kabinen verfügen über ein nicht zu öffnendes Fenster. Die Suiten sind 22 m2 gross mit französischem Balkon und verfügen über eine zusätzliche Sitzecke. Zur Ausstattung gehören ein trennbares Doppelbett, Dusche/WC, individuell regulierbare Klimaanlage, Minibar (Suiten), Safe, Fön, TV.
Mahlzeiten an Bord
Im eleganten Restaurant werden Sie verwöhnt mit feinen Köstlichkeiten, Herzlichkeit und gutem Service. Die raumhohen Fenster geben Ihnen eine ungestörte Aussicht auf das vorbeiziehende Panorama. Sie beginnen den Tag mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet. Kulinarischer Höhepunkt Ihres Flusstages ist das abendliche Dinner mit fein komponierten, mehrgängigen Menüs. Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie ein Mitternachts-Snack komplettieren das kulinarische Angebot.
Kabinenübersicht
Gartenpaket
Parc du Prieuré inkl. Museum | Abbaye de Royaumont |
Jardin de Bois-Guilbert | Parc du Manoir de Villers |
Jardin de Boutemont | Jardins du Pays d'Auge |
Château de Mesnil-Geoffroy | Hydrangea-Sammlung |
Château de Champ-de-Bataille | Château de Bréteuil
Inbegriffen
Nicht Inbegriffen
Einsteigeorte
05:30 Uhr Arbon, Bus Terminal, St. Gallerstrasse 111
05:45 Uhr Biel, Car Terminal, Robert-Walser-Platz
05:45 Uhr St. Gallen, Bahnhof Nord, Lagerstrasse
06:00 Uhr Ruswil, Bus Terminal, Rütmattstrasse 2
06:15 Uhr Bern, Hodlerstrasse/Kunstmuseum
06:30 Uhr Luzern, Busstandplatz Inseli
06:30 Uhr Winterthur, S-Bahnhof Wiesendangen
06:45 Uhr Olten, Busparkplatz Bahnhof SBB
07:15 Uhr Aarau, Busparkplatz Feerstrasse
07:15 Uhr Zürich, Bus Terminal, Pfingstweidstrasse 3
08:00 Uhr Windisch, Reisezentrum, Schwimmbadstrasse 1
08:55 Uhr Basel, Meret Oppenheim-Strasse
